25
Sep
2025
17:26 PM

Unsere JHV 2025 am 19./20. September in Dresden

Unsere diesjährige JHV stand unter dem Motto Musik-Bewegung-Synästhesie. Dresden zeigte sich bei sommerlichen Temperaturen und lauen Abenden von seiner schönsten Seite.

Freitagabend genossen wir im Dachsaal des Kunstforums Riesa Efau das „Musikalische Skizzenbuch“, ein Projekt von Tina Laube an der Violine (www.tinalaube.de) mit Unterstützung von Bildkünstler Julian Niklas Heynert. Tanz, innere und äußere Bewegung und Haptik werden dabei in Musik und Bilder übertragen. Der Ausklang des Abends in einer typischen Eckkneipe ließ das gemütliche Flair Dresdens spüren.

Samstag fand der offizielle Teil der JHV statt, siehe Protokoll, und danach stellte uns Michael Haverkamp die Neuauflage eines Buches „Musik und Bewegung“ (1938) von A. Truslit vor, das er mit Hans Brandner zusammen neu aufgelegt hat. Das Buch wird beschrieben auf der Homepage www.michaelhaverkamp.de und kann auch käuflich erworben werden über michael.haverkamp@netcologne.de. Michael stellte auch sein Bild „Geräusche eines Kaffeevollautomaten“ vor, dessen verschiedene Töne unterschiedliche innere Bilder erzeugen, die zusammengenommen ein Gesamtkunstwerk ergeben. Weiterhin wies Michael auch auf die Internetseite www.synaesthesia.art hin, die Kunst von Synästheten präsentiert und mit seiner Hilfe und auch von Leonore Egbert gestaltet und betreut wird.

Im Anschluss gab es zwei Präsentationen, mit Theorie und viel Praxis zum Erleben von Musik mit allen Sinnen von Gabriela Ernst sowie von den Empfindungen, die Stimme im Kopf und Körper erzeugt, als Bild, als Sensorik, als Emotion von und mit Grazyna Przybylska-Angermann (www.stimme-bewegung.de). Emotion/“E-Motion“ dabei auch immer als eine Expression von Bewegung, die entsteht, wenn Gefühle sich ausdrücken möchten. Bei Temperaturen bis 30°, aber guter Belüftung des Dachsaals, ließen sich die Bewegungen und Bilder durch die Musik in ein Gesamtbild aus Sommer und Lebensfreude integrieren.

Am Abend, nach einem Spaziergang durch die historische Altstadt, gab es ein Abendessen unter freiem Himmel am Elbufer mit einmaliger Kulisse durch die beleuchteten Gebäude der Kunststadt Dresden.

Wir bedanken uns bei Frank Richter (www.frank-k-richter.de) für die perfekte Organisation des Rahmenprogramms, bei Manuel Ullmann für die Durchführung der Technik während der gesamten JHV und persönlich auch für die großartigen philosophischen Gespräche am Abend, sowie bei allen Interpreten, Beitragenden und allen Teilnehmern. Es war wieder ein sehr schönes Wochenende!

Caroline Beier



Ähnliche Beiträge